Internet-Archäologie
Das Internet ist in die Jahre gekommen. Die USA wollen es gleich per Gesetz zu einer reinen Verkaufsplattform degradieren, in anderen Ländern laufen noch nicht einmal Google und Wikipedia ohne staatliche Oberaufsicht. Da lohnt der Blick zurück zu den Anfängen der Bewegung, die dem Menschen neben seiner kümmerlichen Existenz noch beliebig viele weitere Egos in der virtuellen Welt ermöglichte.
Nehmen wir zum Beispiel die Welt der Vergnügungs- und Freizeitparks, in denen sich das Jungvolk bereits vor der digitalen Revolution Kurzweil und ein wenig Frohsinn zu erkaufen hoffte.
Der Freizeitpark Herne besticht mit seiner digitalen Visitenkarte dadurch, dass er allen Updateversionen getrotzt hat. Seine ursprüngliche und ehrlich daherkommende Internetseite ist waschechtes Web 0.9:
Meine Lieblingsklicks sind „Rutsche“ und „Karussel„.
Und wo wir schon bei Spiel und Spaß für die Kleinen und Junggebliebenen sind: Falls gerade der WGT-Kindergarten geschlossen hat oder Gothic-Family.Net keine Vor-Ort-Kinderbetreuung anbietet, geht man mit den kleinen Monstern, Vampiren und Fledermäusen hier spielen:
15. Februar 2012 um 14:09
Ich kann nicht mehr vor Lachen und habe mich in die Animationen und ihre leeren Augen verliebt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
16. Februar 2012 um 08:41
Haare schwarz? -Check!
Lidstrich schwarz? -Check!
Schuhe vorne spitz? -Check!
Nein, kein Grund für Dich, sich Sorgen zu machen.
😉
1. Februar 2012 um 12:47
Aber eine bessere Seite als diese hier (http://www.rasputin.de/CF/Jugend/), auch seit Jahren aktuell, gibte es nicht! 😉
7. Februar 2012 um 18:34
Die ist wirklich verschärft – aber das ist doch nicht ERNST gemeint?!?!
9. Februar 2012 um 10:03
Nein 😉
11. Februar 2012 um 18:37
ICH BIN BLIND!!!!
HILFE!!!! ICH BIN BLIND!!!! 😀
6. März 2012 um 09:10
Dummerweise habe ich die Warnhinweise auf der Startseite erst hinterher gelesen. Das ist ja gemeingefährlich 😉
31. Januar 2012 um 11:57
Muhhaaa, ich steh auf den Retro scheiß – geile Seite 😉
28. Januar 2012 um 21:06
Die Seite des Freizeitparks ist ja mal wirklich grauenvoll, aber definitiv beschützenswert aus Nostalgiegründen. Fehlen nur noch die lustigen Midis.;)