Archiv für Facebook

Wo geht’s hier bitte zum Tellerrand?

Posted in Musikalische Früherziehung with tags , , , , , , , , , , , , , , , , , on 12. Januar 2013 by tobikult

Ich habe einige Freunde, die deutlich jünger sind als ich. Sie sind auch sonst keine Grufties. Sie hören „Deep Tech“, „Electro-House-Dubstep“ und „Minimal“ und ihr WGT heißt SMS. Sie posten youtube-Videos auf facebook und da ich neugierig bin, höre mir die Clips an. Einige Werke beurteile ich als Stromverschwendung. Manchmal bleibe ich auf Liedern hängen und finde Gefallen an den Klängen und Melodien. Ohne diese Vorschläge auf facebook wüßte ich nicht wer Paul Kalbrenner ist oder dass Crystal Castle was mit Robert Smith gezaubert haben.

Das ist mir unheimlich, würde ich doch mit meinem Blut unterschreiben, dass ich in einer House-Dupstep-Disko zu Staub zerfallen werde. Nicht meine Welt, nicht mein Geschmack und erst recht nicht mein Lebensgefühl!

Soweit die Lebenslüge. Hier die Realität: Ich habe vor einer Woche das Lied (?) „Water and Wine“ von Aleah als Private Edit/Remix von Stefan Biniak gehört und derart daran Gefallen gefunden, dass ich es letzte Woche täglich gehört habe.

So düster die Stimmung, der Text, die Stimme. Aber wie sollte das sein können? Ich kann das doch nicht mögen! Mir müssen doch die Ohren bluten!

😯

Kurz vor der Vollendung einer handfesten Identitätskrise bin ich der Sache auf den Grund gegangen.

Ich kann mit großer Erleichterung heute sagen: ich höre Gruftimusik sogar durch inse-inse bumm-bumm-bumm durch!
:mrgreen:

Aleah macht in ihrem eigentlichen künstlerischen Schaffen wunderbar gruftige Musik! Entweder alleine oder zusammen mit Andy Cousin von All About Eve/The Mission. Das nennen die dann That Wich Remains. Auch meine Metaller-Freunde können Musik mit ihrer Stimme genießen, dann als Sängerin bei Trees Of Eternity.

Hier das Original von „Water and Wine“, das ich gerne auch mal auf dem WGT hören würde:

Ach ja, 2009 hat ASP beim SMS aufgespielt…

Wir lernen heute: Der Tellerrand ist nicht das Ende der Mahlzeit!

Apple liebt Dich!

Posted in allgemein with tags , , , , , , on 8. September 2010 by tobikult

Ich habe mich immer schon gefragt, was manche Kontaktfreaks davon haben, in den sogenannten sozialen Netzwerken  wie facebook und co mehrere hundert Kontakte anzuhäufen. So viele Menschen kenne ich gar nicht und ich will mit den meisten Menschen, die ich kenne gar nicht „befreundet“ sein.

Heute schaute ich in mein digitales Adressbuch und war überrascht, dass sich meine Kontaktzahl in den letzten Wochen deutlich erhöht hat.  Sollte ich unmerklich auch in die „kenne ich, gefällt mir, schwups schon sind wir Freunde“-Falle getappt sein?

Meine Rechereche begann bei Buchstabe A, und siehe da, alleine mein Hardwareanbieter will über 100 mal mit mir in Kontakt bleiben.

Wenn Unternehmen zu sehr lieben.

Das nenne ich Firmen-Stalking!

Wenn meine psychosoziale Verfassung es zulässt, traue ich mich morgen an meine Adressbucheinträge unter B…

Gretchenfrage

Posted in allgemein with tags , , on 29. Juni 2010 by tobikult

Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion dem Link?

Wenn das so weitergeht, ist das Internet bald leer.

Linkmissbrauch? Komisch, warum habe ich nur immer das Gefühl etwas zu verpassen?