Archiv für Friedhof

Tod in Berlin – Friedhöfe im Westend, Teil 1

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , , , , , , on 3. November 2011 by tobikult

Bei bestem Herbstwetter habe ich einen Ausflug ins Westend Berlin unternommen. Hier liegen einige Friedhöfe, die einen Besuch wert sind. Begonnen habe ich mit dem Jüdischen Friedhof Heerstraße. Dieser in den 50ern eingeweihte Friedhof liegt am Rand des schönen Grunewald. Früher völlig überlaufen, wartet hier heute ein Ort der Ruhe und Kontemplation.

Leider ist auf dem Jüdischen Friedhof das Fotografieren verboten und so kann ich hier keine ausführliche Fotodokumentation liefern. Eine Besuchsempfehlung spreche ich aber hiermit uneingeschränkt aus.

Nach meinem Spaziergang durch die zum Teil sehr opulent angelegten Grabreihen, bin ich noch kurz um die Ecke (ca. 700m) zum Britischen Soldatenfriedhof gegangen. Die Herbstfarben der dortigen Kastanienbäume schufen eine wunderschöne Atmosphäre.

Tod in Berlin – Friedhof Stubenrauchstrasse

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , , , , , on 9. Oktober 2011 by tobikult

Einen weiteren Friedhof habe ich diese Woche noch geschafft. Offiziell ist sein Name Schöneberg III und er gilt als der „Friedhof der Künstler“ in Berlin.

Gleich an der Pforte erkennt der geschulte Blick Denkmalpflege bis Augenhöhe.

Stimmungsvolle Grabanlagen grenzen hier direkt an Wohnhäuser.

Das nenne ich in Stein gemeißelte Todessehnsucht!

Die Friedhofskapelle – schon wieder ohne blauen Himmel  😦 .

Eulenfreund über den Tod hinaus.

„Wenn ich so leben würde wie die Menschen in meinen Fotos, wäre ich schon lange tot.“ Helmut Newton.
Geht mir ähnlich 😉

In direkter Nachbarschaft befindet sich das Grab von Marlene Dietrich.

Die Urnenhalle.

Hier findet jeder seinen passenden toten Künstler, der uns zu einem Moment der Stille verleitet.

Tod in Berlin – Friedhof Wilmersdorf

Posted in allgemein, Dunkle schöne Welt with tags , , , , , on 4. Oktober 2011 by tobikult

Heute starte ich eine eine kleinen Exkurs in meiner Serie Dunkle schöne Welt:

Tod in Berlin.

Ich freue mich immer über die Reiseberichte auf www.der-schwarze-planet.de und da ich in den nächsten Monaten viel Zeit in Berlin verbringen werde, will ich bei jedem Besuch einen der zahlreichen Friedhöfe besuchen um dort zu fotografieren.

Mein erster Friedhof ist der in Wilmersdorf. Besonders das Kolumbarium ist einen Besuch in den Abendstunden wert. Leider begleitete mich nur die kleine Nikon an diesem Abend (die ganz schön verzerrt). Ich sollte nicht ohne DSLR vor die Tür gehen…

Nach dem letzten Willen

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , on 28. September 2011 by tobikult

20110928-083628.jpg

Zimmer mit Aussicht

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , on 30. Juni 2011 by tobikult

Der letzte Seitenhieb

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , , on 25. Juni 2011 by tobikult

Heute schon an morgen denken!

Posted in allgemein, Kultur with tags , , , , , on 18. September 2010 by tobikult

Heute ist der bundesweite Tag des Friedhofs! Überall in Deutschland finden unterhaltsame Aktivitäten rund um Tod und Teufel Grab statt. Unter dem diesjährigen Motto „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof“ werden wohl die alten Knochen nochmal richtig durchgeschüttelt und die Eichhörnchen auf die Bäume gejagt. Allein auf dem Heidelberger Bergfriedhof werden Mustergräber, Sarg- und Urnenausstellungen sowie ein Infostand für Totalverweigerer (Körperspende für das Institut für Anatomie und Zellbiologie) geboten. Neben dem Krematorium soll ein Bratwurststand für das leibliche Wohl der Besucher sorgen…

Um mich auf diesen Tag adäquat vorzubereiten, habe ich mir in den letzten Tagen eine der wichtigsten Publikationen aus der losen Serie „Schöner tot sein“ zu Gemüte geführt.

Mit Humanistische Bestattungskultur, herausgegeben von Hort Groshopp, empfehle ich allen, die meinem letzen Aufruf zum Kirchenaustritt gefolgt sind (oder denen, die nie bei dem Verein waren), sich einen passenden Bestattungsritus aus dem reichhaltigen Angebot auszuwählen. Ob Friedwald, Luftbestattung oder Unterwasserbeisetzung, das Buch beleuchtet klassische säkulare Möglichkeiten stilvoll unter die Erde zu kommen ebenso wie moderne Angebote gelungener Abtritte aus dem Diesseits. Mein Fazit: Vergesst die schnöden Lebensratgeber und Bücher zur Vermögensbildung. Lest zukunftsrelevante Literatur!

Ich gehe auf alle Fälle heute noch Probeliegen und bin gespannt auf das Merchandising dieser krisensicheren Branche.

Ver(w)irrt im Blätterwald

Posted in allgemein with tags , , , , , , , on 17. April 2010 by tobikult

Neben all den bewegten bunten Bildern auf youtube und co sollten wir nicht vergessen, was wir an unserer üppigen Landschaft der Fachzeitschriften und Magazine für alle Lebenslagen haben. Ich liebe es, in Bahnhofsbuchhandlungen zu gehen, mich zielgerichtet vor eines der Zeitschriftenregale zu stellen und so zu tun, als ob ich versierter Sportjäger, Segelflieger, Imker, Tätowierer, Apnoetaucher oder Antiquitätenhändler sei. Neben dem rgelmäßigen Lesekanon von Zeitschriften bringe ich dann gerne fürs Wochenende eine Neuentdeckung mit.

Vor Kurzem habe ich den Zeitschriftenkauf nicht selbst erledigt, sondern meine Freundin gebeten, neue Druckwerke mitzubringen. Als Neuerung wollte ich die Zeitschrift „BEEF – Männer kochen anders“ ausprobieren. Mit den Worten „Beef war aus“ legte sie mir das hier vor:

Frauen haben ihren eigenen Humor.

Der Fairniss halber muss ich zugeben, dass ich von der ersten Auflage der BEEF auch kein Exemplar finden konnte. Hier das Fahndungsfoto aus dem Netz:

Das Orginal- vergriffen oder nur eine Illusion?

Und dann gibt es noch Zeitschriften, die allein für ihre Cover-Gestaltung lobend erwähnt werden müssen. Hier zum Beispiel ein jüngeres Exemplar meiner Lieblingszeitschrift „Friedhof und Denkmal – Fachzeitschrift für Sepulkralkultur“:

Wer kann da schon widerstehen? *hüstel