Archiv für Grufties

Wenn Gruftis heiraten

Posted in allgemein with tags , , , , , on 7. Dezember 2012 by tobikult

love-will-tear-us-apart-ringe

 

Schwarzsehen

Posted in allgemein with tags , , , , , , on 29. November 2011 by tobikult

In der letzten Zeit sind mir einige Clips untergekommen, die ich Euch auf keinem Fall vorenthalten will.

Hier sind sie, die Bewegtbilder rund um die Schwarze Szene, jetzt auch in Farbe und bunt.

Der Bildungskanal: Grufties und die Liebe

Kein Fernsehen ohne Werbung:

Und dann wäre da noch das Mitmach-Programm von und für die lieben Kleinen.
Da erübrigt sich wohl das „Klein-Schwarz-Böse“ Shirt:

Gothic Friday im September

Posted in allgemein with tags , , , , , , , , , , on 5. September 2011 by tobikult

Wer bin ich und wenn ja, wie viele? hat Richard David Precht vor ein paar Jahren sein Buch betitelt und damit eine philosophische Frage positioniert, die diesen Monat von Shan Dark und Robert an die schwarze Internetgemeinde gestellt wird.

Die Gretchenfrage, ob Gothic nun ein Lebensstil oder eine Lebenseinstellung sei, beantworte ich mir so: Ich bin mehr als ein Gothic und die Gothic-Szene hat meine Lebenseinstellung nicht geprägt.

Ich habe mich in dieser Szene wiedergefunden und mein Lebensstil scheint anschlussfähig an diese schwarzbunte Gemeinschaft (ja, liebe Knicklichter, ich verstehe Euch zwar nicht, kann Euch aber besser leiden als den örtlichen Kunstverein oder die Mitglieder des Lions-Club).

Ein wichtiges Indiz dafür, dass es sich für mich nicht um eine Lebenseinstellung handelt, ist, dass es mich immer noch irritiert, wenn ich von Stinos in Meinungsfragen auf meine Zugehörigkeit zur Gothic-Szene reduziert werde. Damit das in Zukunft mit der Schublade und mir noch leichter fällt, probiere ich es mal mit einer Zuspitzung.

Hier sind sie, die neuneinhalb Thesen, die ich für den Lebensstil Gothic zusammenraffen konnte:

1. Zwischen Pechschwarz und Nachtschwarz gibt es mehr fröhliche Farben als in einem RAL-Farbfächer.

2. Konsum macht nicht glücklich. Wer dennoch beim Shoppen Spaß hat, hat nur noch nicht seine Do-It-Yourself-Kräfte entdeckt.

3. Der Tod ist interessanter als das Leben. Sollte sich das als Irrtum erweisen, sind Leben und Tod gleichermaßen banal.

4. Gute Musik muss man sich erarbeiten und sie ist diese Anstrengung wert. Öffentlich-rechtliche Radiosender und Major-Label meiden gute Musik.

5. Die Szene wird älter und wir mit ihr. Doch in einem Paar Doc Martens oder Pikes fühlt man sich stets ein paar Jahre jünger.

6. Stil ist keine Frage des Geldes, sondern der Aufmerksamkeit, die man den Dingen, die einen umgeben, widmet und dann die schwarzen davon auswählt.

7. Rollenspiele sind der Ernst des Lebens.

8. Solange man jung ist und Haare auf dem Kopf hat, bringt man damit seinen Lebensstil zum Audruck. Danach reicht ein eloquenter Musikgeschmack. 

9. Den schwarzen Lebensstil erkennt man auch am Tage und unter der Woche.

10. Gothics sind auch nur…

Und dann habe ich noch einen Gesinnungstest für Farbverwirrte im Netz gefunden:
Bist Du ein Gothic?

Sachen gibt es, die gibt es gar nicht…

Die Schwarze Brut

Posted in allgemein with tags , , , , , , , , , , , on 15. August 2011 by tobikult

Die ersten beiden Wochen mit unserem Sohn sind wie im Flug vergangen und Familie, Freunde und Bekannte haben uns auf ganz unterschiedliche Weise gezeigt, dass sie sich mit uns freuen.
Eine Menge Geschenke und Grüße hat unser Kind bekommen. Komisch, irgendwie glauben fast alle, ein gruftiger Lebensstil sei vererbbar!

:mrgreen:

Hier die bisher schwärzesten Willkommensgeschenke im Überblick:


Das Schwarze Schaf heißt gemäß Herstellerangaben „Luzie“.

Ein Mitbringsel vom diesjährigen W:O:A.

Quasi der Herrenrock für Gothic-Babies.

BabyGothKnits: Die mit Abstand gruftigste Alternative zu Dawanda.

Der Schlafanzug für die ersten wilden Nächte.

Vielen lieben Dank an alle, die unser Kind so freundlich willkommen heißen. Auch an die, die etwas nicht-schwarzes geschenkt haben.
Wir werden uns alle Mühe geben, ihm unseren Lebensstil näher zu bringen.