Die Menschen in London freuen sich seit 150 Jahren darüber, dass sie kreuz und quer durch ihre Metropole an der Themse reisen können, ohne dabei was von der Stadt zu sehen. Dafür begeben sie sich in Scharen unter die Erde und lassen sich durch dunkle Tunnel transportieren. Dieses Konzept der kollektiven Fortbewegung hat sich, anders als der in Wuppertal realisierte Gegenentwurf einer Schwebebahn, nach und nach weltweit durchgesetzt. Aber nur in London, der Wiege untergründiger Subkulturen, ist der Stolz auf dieses Transportmittel so stark in der Bevölkerung verankert.
Auf dem aktuellen offiziellen Geburtstags-Plakat der Transport for London werden folgerichtig keine Züge sondern eben jene stolzen Nutzer der Tube gezeigt, die die unterschiedlicher Epochen der letzen 150 Jahre repräsentieren. Diese Menschen fahren eine der vielen Rolltreppen aus dem Untergrund hinauf. Und siehe da, es fährt als Vertreter(in?) der 80er Jahre, nach Mod und vor HipHopper, auch eine postpunkig anmutende Person mit.
😎
Quelle: http://www.tfl.gov.uk/corporate/projectsandschemes/25979.aspx
Auf der Facebook-Seite der Transport for London gibt es das Bild noch ohne Logo in besserer Auflösung zu betrachten.
Direkt zum Bild geht es hier.