Archiv für London

London’s Untergrund feiert Geburtstag!

Posted in allgemein with tags , , , , , , , , , on 9. Januar 2013 by tobikult

mind the gap

Die Menschen in London freuen sich seit 150 Jahren darüber, dass sie kreuz und quer durch ihre Metropole an der Themse reisen können, ohne dabei was von der Stadt zu sehen. Dafür begeben sie sich in Scharen unter die Erde und lassen sich durch dunkle Tunnel transportieren. Dieses Konzept der kollektiven Fortbewegung hat sich, anders als der in Wuppertal realisierte Gegenentwurf einer Schwebebahn, nach und nach weltweit durchgesetzt. Aber nur in London, der Wiege untergründiger Subkulturen, ist der Stolz auf dieses Transportmittel so stark in der Bevölkerung verankert.

Auf dem aktuellen offiziellen Geburtstags-Plakat der Transport for London werden folgerichtig keine Züge sondern eben jene stolzen Nutzer der Tube gezeigt, die die unterschiedlicher Epochen der letzen 150 Jahre repräsentieren. Diese Menschen fahren eine der vielen Rolltreppen aus dem Untergrund  hinauf. Und siehe da, es fährt als Vertreter(in?) der 80er Jahre, nach Mod und vor HipHopper, auch eine postpunkig anmutende Person mit.

😎

Quelle: http://www.tfl.gov.uk/corporate/projectsandschemes/25979.aspx

Auf der Facebook-Seite der Transport for London gibt es das Bild noch ohne Logo in besserer Auflösung zu betrachten.
Direkt zum Bild geht es hier.

Big Brother Old School

Posted in Dunkle schöne Welt with tags , , , on 27. Juli 2011 by tobikult

Schlechter spät als nie!

Posted in allgemein with tags , , , on 7. Mai 2010 by tobikult

Ok, die London-Woche ist durch und ich habe den Klimawechsel und die Zeitverschiebung gut überstanden. Ein Abschlussbericht über die Tage und Nächte unter Briten im Wahlkampf poste ich dieses Wochenende noch. Die Fotoreportage der letzten Tage reicht mir so ganz ohne Text einfach nicht aus und die Bilder der iphone-Kamera sind eine regelrechte Zumutung.

Vielen Dank fürs Durchhalten und trotzdem Anschauen!

Im Gegensatz zu vielen Medienschaffenden, scheue ich keine Kritik an Apple-Produkten und stelle meinen Selbstversuch im Umgang mit den vielen tollen Möglichkeiten, die dieses Unternehmen anbietet, ungefiltert der Welt zur Verfügung.

Da wäre zum Beispiel das hilfreiche Feature, das es erlaubt, das iphone über das Internet bzw. Mobile-Me zu sperren. Sehr praktisch für Zeitreisende oder Menschen, die auf die totale Entschleunigung stehen (19 Tage Wartezeit, da hat Microsoft schon vier Updates geschickt):

Zeitlose Produkte, zeitloser Service. Apple.

London, Tag 4/6

Posted in Allgemein with tags , on 3. Mai 2010 by tobikult
Die Klassiker der Londoner Volksküche.

Die Klassiker der Londoner Volksküche.

Die Modetrends von gestern und übermorgen.

London, Tag 3/6

Posted in Allgemein with tags , , on 3. Mai 2010 by tobikult

Pub am Shakespeare Globe Theatre.

Schwedisches Bier ist immer noch besser als Ale.

Blick vom Café der Tate Modern auf St. Pauls.

London, Tag 2/6

Posted in allgemein with tags , , , on 2. Mai 2010 by tobikult

Dezenter Nationalismus.

... und zum Frühstück servieren die Briten die Eier des Papstes, sehr sympathisch!

London, Tag 1/6

Posted in allgemein with tags , , , , on 1. Mai 2010 by tobikult

Spanksen hat sein Auto im Schaufenster geparkt?

Streetfighter II, yeah!

Londons schönste Straße.

Die Westside kocht, das Eastend feiert

Posted in Kultur with tags , , , on 5. August 2009 by tobikult

image2092724747.jpgDie Stadt ist voll. Nix geht mehr in London-City und dazu ist es heute sowas von drückend schwülwarm, dass die Körpergerüche mit den Abgasen um die Wette müffeln.
Alle 40 Sekunden fliegt ein weiteres Flugzeug über unsere Köpfe und bringt neue Menschenladungen in diesen Hexenkessel. Nur abzureisen scheint keiner.

Zum Glück gibt es auch rund um Leicester Square ein paar alte Pubs, die den Futter- und Klamottenketten Paroli bieten und mir so das Warten auf meine beiden Begleiterinnen erleichtern (die Mädels sind zum Sabbern in Hamlet mit Jude Law gegangen). Im Pub namens The Porcupine an der Ecke Great New Port Street und Charing Cross Road gibt es für mich eine Flasche Magners Orginal Cider 568 ml. Ich habe mir das diesen Nachmittag bei den Einheimischen abgeschaut: Flasche kaufen, Glas bis oben mit Eiswürfeln füllen lassen, schattiges Plätzchen suchen und langsam aber sicher zur Ruhe kommen. Feine Sache. Langsam füllen sich die Straßen mit den Angestellten, die zum Feierabend genauso abschalten wollen. Die englische Afterwork Party findet traditionell auf dem Bürgersteig, aber immer in Sichtweite eines Zapfhahns statt.

Am Abend sind wir erneut in der Brick Lane gelandet. In den Hallen und Innenhöfen der alten Truman Brewery hat sich ein eigenwilliges Viertel gebildet, das mit Streetart und unterhaltsamer Vergemeinschaftung aufwartet. Hier treffen Banksy und Rankin aufeinander, junge Maler, Fotografen und wandelnde selbsternannte Gesamtkunstwerke trinken griechisches Bier namens Mythos am Bordstein oder innen in tiefen Sofalandschaften. Es gibt Leseecken, Musikinstrumente, Räume für die Präsentation der eigenen Werke. Burger, Pizza und exotisches Gebäck verzehrt man gemeinsam mit vielen anderen an großen schweren Holztischen. WG-Gefühl erlaubt, nur geduscht wird daheim.

Auf ein Bier durch London’s Eastend

Posted in Essen und Trinken with tags , , on 4. August 2009 by tobikult

image797409257.jpgTourdaten:
The Minories
1 Pint John Smith’s für £ 2,75
1/2 Pint Strongbow Cider £ 1,65

White Hart
1Pint Carling für £ 2,85
1/2 Pint Strongbow Cider £ 2
Chips £ 2

Café 1001 Brick Lane
1 Pint (Dose) Red Stripe Jamaica Lager Beer £ 3,30
0,3l Carlsberg £ 2,20

INDO Whitechapel
2 Pint Cristal
1/2 Pint Cider
Crisps
zusammen £ 11

Caffé Crema Camden Lock London

Posted in Essen und Trinken with tags , , , on 4. August 2009 by tobikult

image531993113.jpgInmitten der Marktstadt von Camden Town lädt das Caffé Crema zum Verweilen ein. Der Trubel ist an dieser Stelle einem erträglichen Miteinander gewichen und der Platz am Anleger bietet viele Gelegenheiten zum Betrachten der bunten Menschenmenge. Der Cappucino hat italienische Qualität und liegt mit £ 2 deutlich unter seinem möglichen Marktpreis.