Archiv für Oldtimer

Seltene Heckflosse am Straßenrand gefunden

Posted in Mobiles Kulturgut with tags , , , on 2. September 2009 by tobikult

Auf meinem täglichen Weg vom trauten Arbeitsplatz zum noch trauterem Heim, entdeckte ich, quasi vor der Haustür, dieses schöne Exemplar eines W110 Heckflosse.

Da es sich um einen 230er handelt, läßt sich das Baujahr nur zwischen 1965-1968 eingrenzen. Vom 230er sind jedoch nur knapp 40.000 Exemplare gebaut worden, was den flotten (vmax 175 km/h) Sechszylinder zu einer echten Rarität macht.

Woher ich das alles weiß? Guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_110

Oder besser hier: http://mercedesclubs.de/wiki/index.php?title=MB-110

w110-3w110-2w110-1

Als Opel noch Autos baute

Posted in Mobiles Kulturgut with tags , on 1. September 2009 by tobikult

image147832051.jpgOpel Kapitän
P 2,6
Baujahr 1959-1963

Foto1

Bis zum ersten Bodenfrost…

Posted in Mobiles Kulturgut with tags , on 24. August 2009 by tobikult

image139831919.jpg…ist es hoffentlich noch ein wenig hin.
Bis dahin erfreuen wir uns doch einfach der Bordstein-Fundstücke dieses Sommers und danken der Politik für das späte Experiment mit der Abwrack-Prämie. So hat zum Beispiel dieser schöne Alfa bis heute überleben können.

Alfa Romeo
Giulia GT 1300 Junior
Baujahr 1972 (geschätzt)alfa gt1

Heiraten auf der Streetparade in Zürich

Posted in allgemein, strich acht with tags , , , , on 8. August 2009 by tobikult

Freunde von uns haben sich in Zürich getraut und Herr Schubert durfte die Kutsche sein. An diesem Wochenende fegte auch die Streetparade durch die Stadt und das ist mit Abstand das schrägste Rahmenprogramm, was man sich für die eigene Hochzeit geben kann. Da wir direkt an der Limmat im Zunfthaus „Zum Rüden“ gefeiert haben, waren wir mitten im Geschehen. Wem hier die Vorstellungskraft fehlt, Impressionen der Streetparade z.B. hier: http://streetparade.pixelmix.net/

Herr Schubert im festlichen Aufzug:

IMG_0455

Das rote Sportsofa

Posted in Mobiles Kulturgut with tags , on 29. Juli 2009 by tobikult

Auf dem Weg zur Arbeit erfreute der Boardstein mit diesem Schmuckstück:

Mercedes Benz w113
„Pagode“
280 SL
Baujahr 1968–1971
rote Innenausstattung, yeah!

pagode1

pagode2pagode3

Die Leiden des jungen W115

Posted in strich acht with tags , , on 1. Juli 2009 by tobikult

Heute bekam ich eine erschütternde Email aus der Autowerkstatt. Sie belegt nachdrücklich, dass auch unser Oldtimer eine endliche Existenz hat. Wir werden die Organtransplantationen so gut es geht durchführen, die Jugend unseres treuen/teuren Gefährten scheint aber unwiederbringlich vorbei.

PICT4930

PICT4906PICT4932

A.R.T. in Köln

Posted in Kultur, Mobiles Kulturgut, strich acht with tags , on 25. Juni 2009 by tobikult
Heute sind wir nach Köln gefahren (257 km one way) und haben die Blechpiraten besucht. A.R.T. steht für Atomobiles Randgruppen-Treffen und die Eintrittskarte zu dieser geschlossenen Gesellschaft ist eine Chromstoßstange am mitgeführten Gefährt.
Um 11.00 Uhr in HD gestartet, haben wir zwei betagte Altbenze über die Bahn geschaukelt um gegen 14.00 Uhr am Wildpark-Parkplatz anzukommen. Das Einparken mehr oder weniger verrosteter Liebhaberstücke war bereits im vollen Gange. Eine Mischung aus Rockabillies, Gothics, Vater-Mutter-Kind, Frührentnern und ein paar wenigen Juppies gab sich die Autotürklinke in die Hand und erlaubte hin und wieder einen intimen Blick in den Motorraum der mitgebrachten Karren.
image1506484288.jpg
Die Eindrücke, die wir im Internet von den Blechpiraten gewonnen haben, wurden nicht getrübt: Eine schwarz-bunte Sammlung von Menschen und Motoren, die sich an einem Sonntag auf einem entlegenen Parkplatz trifft um…, ja um was denn zu tun? Eigentlich gar nichts! Ein paar wohlwollende Worte werden gewechselt, einige Biere geköpft, das Grillfeuer angefacht und der Klappstuhl in Aktion vorgeführt.
Über die Äußerung eines anwesenden Paares „wir sehen uns nächste Woche in Leipzig“ habe ich mich natürlich besonders gefreut. Na, da bin ich ja mal gespannt…
Und großartig war die Stipvisite meiner kleinen Schwester nebst Freund, die mit dem Fahrrad angereist kamen. Das nenne ich Understatement!
Dieser Tag hat Spaß gemacht, nicht zuletzt ob des schon fast verlorengegangenen Gefühls aus der Jugendzeit, einfach mal so aus reiner Freude lange Strecken Auto zu fahren und dabei gründlich Benzin zu vernichten (in meinem Fall auch noch Ultimate für 1,45 EUR / Liter). Prima, dass mein Taschengeld erhöht wurde…

www.blechpiraten.de