Die Tage scheinen gezählt, an denen dieses Jahr elegantes Alteisein auf Rädern unsere Straßen ziert. Heute war es endlich wieder so weit und ich hoffe auch auf ein paar Fundstücke in der anstehenden Schneesaison. Gefunden habe ich einen Ford Taunus 17 M aus einer Zeit, als alle deutschen Fordmodelle einfach Taunus genannt wurden. Das „M“ in der Typbezeichnung stand für „Meisterstück“ und das Logo war erstmals ab 1967 auch die Ford-Pflaume. Eine Variation des Kölner Stadtwappens zeugte bis dahin exklusiv vom Geburtsort dieser Fahrzeuge. Das heute gesichtete Exemplar wird liebevoll Große Wanne gerufen und ist unverkennbar der Nachfolger der Badewanne.
Ford Taunus 17 M
Baujahr 1967
Hubraum 1,6l
vmax 145 km/h