Archiv für Wave Gotik Treffen

Verhaltensnazis auf dem Vormarsch!

Posted in allgemein, Gruftis im Alltag with tags , , , , , , , , , on 7. August 2013 by tobikult

Unglaublich! Kaum haben sich unsere Schenkel vom Dauerklopfen erholt, schon tauchen die nächsten Verhaltensnazis auf! Die Rede ist von den Zeitgenossen, denen die guten Argumente fehlen und die deshalb mit Geboten und Verboten das Handeln aller Mitmenschen diktieren wollen.

Wir erinnern uns lebhaft an die Debatte, ob es ein Burka-Verbot geben sollte. Diese schwarzen oder blauen Gewänder und die verhüllten Gesichter wären eine Störung der üblichen Kommunikation in unserem freiheitlichen  Westeuropa und gefährdeten den sozialen Frieden. So jedenfalls die Argumentation der rechtspopulistischen Rädelsführer in Frankreich und den Neiderlanden sowie vornehmlich christlichen Eiferern vor etwa zwei Jahren.

Vorgestern kamen dann die Grünen mit der Forderung um die Ecke, es müsse einen Veggi-Day pro Woche in Kantinen geben. Die Menschen sollen zukünftig genötigt werden, wenigstens einen Tag in der Woche eine fleischlose Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Und heute erreicht mich die Nachricht, dass Eltern mit Kindern unter 6 Jahren nicht mehr mit ihrem Nachwuchs auf das Amphi-Festival in Köln gehen dürfen. Zum Wohle des Gehörs der Kleinen sehen sich die Veranstalter als Anwälte der Kinderohren gegen verantwortungslose Eltern zu dieser Regelung gezwungen.

Das klingt alles so bestechend nachvollziehbar und vernünftig! Warum sind wir da nicht schon vor Jahren drauf gekommen? Warum gibt es so wenig verbindliche Regeln, wo wir doch sehr genau wissen, was für die ganzen unmündigen Idioten um uns herum gut und gesund ist?

Wir können uns kurz überlegen, welche Vorgaben zum Schutz vor Dummheit, Sorg- und Geschmackslosigkeit als Nächstes in Kraft treten. Und warum? Weil sie es können!
Keine Macht für Niemanden! will man da glatt rufen und im Georg Büchner-Gedenkjahr an die Mühen zu Erlangung individueller Freiheiten in unseren Breitengraden erinnern.little-amphi-web

Some people just need a high-five. In the face. With a Wurstsemmel.

Wie wäre es mit diesen Einschränkungen für alle Musikfestivals, Gaststätten, Parks, Schulhöfe usw. ?

  • Keine Kinder
  • keine farbigen Klamotten
  • keine Turnschuhe
  • keine Fotokameras
  • keine Veganer und erst recht keine Straight Edger, die eh den Bistro- und Bierkonsum ruinieren
  • keine Cyber-Goths
  • keine religiösen Menschn
  • keine Dicken und Hässlichen
  • keine Menschen über 1,90 m, die uns die Sicht auf die Bühnen nehmen

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder so leben würde wie es ihm passt? Wäre es mit einem elitären Bildungsnachweis, einem Gesundheitszeugnis und einem „True/Untrue“-Test als Bedingung zum Erwerb einer Einrittskarte nicht viel schöner am Tanzbrunnen? Die Amphi-Veranstalter toppen noch die feuchten Träume der ambitioniertesten Verhaltensnazis!

Dabei war der WGT-Kindergarten und die Kinderbetreuung auf dem Amphi-Festival durch gothic-family.net für mich ein stimmiger Ausdruck der Schwarzen Szene, sich nicht nur des nahenden Todes gewahr zu sein sondern auch die massenhafte Nebenerscheinung „Kind“ auf dem eigenen Weg ins Grab anzuerkennen.

wgt-kindergarten-web

Wir werden uns noch umgucken, wenn unsere Freiheiten weiter schwinden und wir nicht mehr auf Toleranz für unsere Lebenstile hoffen können…

Wann ist endlich Pfingsten?

Posted in allgemein with tags , , , , on 29. April 2013 by tobikult

vorfreude-wgt2013

Vorglühen

Posted in allgemein, Musikalische Früherziehung with tags , , , , , , , , , , , , , , , , on 14. April 2013 by tobikult

wgt-musik-probehoeren

Und? Steht Eure Playlist schon zur Vorbereitung für das kommende Wave-Gotik-Treffen in Leipzig? So langsam füllt sich auch auf der offizellen Website die Liste der bestätigten Künstlerinnen und Künstler. Traditionellerweise zelebrieren die Veranstalter des WGT aber stets eine große Heimlichtuerei um die Künstlerteilnahmen und lassen Informationen nur in homöopathischen Dosen in die Welt entweichen.

Es gibt aber als weitere Quelle eine Seite bei lastfm, die alle Künstler listet, die von sich aus behaupten, sie seien auf dem WGT dabei. Wenn das nicht auch eine verlässliche Aussage ist, dann weiss ich aber auch nicht…

Vorraussichtlich werde ich wieder für regioactive.de die Fotoreportage über Konzerte und das Drumherum übernehmen und überlege jetzt schon, welche Künstler sowohl musikalisch als auch optisch einen Besuch wert sind.

Hier meine bisherige TOP 10:

Henric de la Coeur
lupenreiner Synthi-Sound und lupenreine Ästhetik.

IAMX
Wer so viel Wert auf die Bühnenschow legt, ist immer einen Besuch wert.

Karin Park
Wahrscheinlich das schönste Gesicht auf den Bühnen des WGT! Motivalarm!

Xandria
Das offizielle Trostpflaster für alle mit ihren Gothic-Chicks mitgereisten Metal-Heads.

Sex Gang Children
Männer in Anzügen, die trotzdem nie normal wirken können!

In Strict Confidence
Diese Lack- und Latex-Modenshow lasse ich mir nicht entgehen!

The 69 Eyes
Die Sisters verpasst, die staubigen Fields schon oft abgelichtet, fehlen mir nur noch die 69er!

Koffin Kats
Der Pfingstmontag gehört dem Stehbass und findet traditionell im Werk II statt.

Abney Park
Die Steampunk-Variante der Kelly-Family.

Frank (just Frank)
Klingt so, als wären die mit ihrer Zeitmaschine direkt aus dem London der 80er rübergekommen.

 

Auch einen Besuch wert, aber ohne Chance auf ein gutes Foto:

Talvekoidik

Xeno & Oaklander

Lux Interna

Wo geht’s hier bitte zum Tellerrand?

Posted in Musikalische Früherziehung with tags , , , , , , , , , , , , , , , , , on 12. Januar 2013 by tobikult

Ich habe einige Freunde, die deutlich jünger sind als ich. Sie sind auch sonst keine Grufties. Sie hören „Deep Tech“, „Electro-House-Dubstep“ und „Minimal“ und ihr WGT heißt SMS. Sie posten youtube-Videos auf facebook und da ich neugierig bin, höre mir die Clips an. Einige Werke beurteile ich als Stromverschwendung. Manchmal bleibe ich auf Liedern hängen und finde Gefallen an den Klängen und Melodien. Ohne diese Vorschläge auf facebook wüßte ich nicht wer Paul Kalbrenner ist oder dass Crystal Castle was mit Robert Smith gezaubert haben.

Das ist mir unheimlich, würde ich doch mit meinem Blut unterschreiben, dass ich in einer House-Dupstep-Disko zu Staub zerfallen werde. Nicht meine Welt, nicht mein Geschmack und erst recht nicht mein Lebensgefühl!

Soweit die Lebenslüge. Hier die Realität: Ich habe vor einer Woche das Lied (?) „Water and Wine“ von Aleah als Private Edit/Remix von Stefan Biniak gehört und derart daran Gefallen gefunden, dass ich es letzte Woche täglich gehört habe.

So düster die Stimmung, der Text, die Stimme. Aber wie sollte das sein können? Ich kann das doch nicht mögen! Mir müssen doch die Ohren bluten!

😯

Kurz vor der Vollendung einer handfesten Identitätskrise bin ich der Sache auf den Grund gegangen.

Ich kann mit großer Erleichterung heute sagen: ich höre Gruftimusik sogar durch inse-inse bumm-bumm-bumm durch!
:mrgreen:

Aleah macht in ihrem eigentlichen künstlerischen Schaffen wunderbar gruftige Musik! Entweder alleine oder zusammen mit Andy Cousin von All About Eve/The Mission. Das nennen die dann That Wich Remains. Auch meine Metaller-Freunde können Musik mit ihrer Stimme genießen, dann als Sängerin bei Trees Of Eternity.

Hier das Original von „Water and Wine“, das ich gerne auch mal auf dem WGT hören würde:

Ach ja, 2009 hat ASP beim SMS aufgespielt…

Wir lernen heute: Der Tellerrand ist nicht das Ende der Mahlzeit!

Wave Gotik Treffen 2012

Posted in allgemein with tags , , , , , , , on 22. Juli 2012 by tobikult

So, jetzt sollte aber auch die letzte Kalkleiste und der überzeugteste Misantroph wieder auf dem harten Boden der Tatsachen angekommen sein. Das Wave Gotik Treffen 2012 ist längst verblasste Geschichte. Das ist gut so, denn vorher wollte ich auf keinen Fall Öl ins Feuer der Emotionen rund um das diesjährige WGT schütten.

Und was haben wir uns alle getroffen! Sogar Waver und Gotiker waren dieses Jahr zugegen. In den meisten Medien wurde das WGT ja als „Familientreffen der Schwarzen Szene“ tituliert und in diesem Jahr ist uns das tatsächlich gelungen! Und wie es sich für ein ausgiebiges Aufeinandertreffen von Familienmitgliedern gehört, wird ordentlich gelästert, geschleimt und auf dicke Hose gemacht.

Kurz bevor das Amphi-Festival eure Erinnungen an das einzig wahre Familientreffen in Leipzig überlagert, hier das fotografische Simplicol-Nachfärbe-Schwarz für Eure Gedankenwelt:

Oberstes Gebot für Familientreffen: Nur nicht anmerken lassen, für wie bekloppt Du den Rest der Mischpoke hältst.

Oma und Opa taten wieder die ganze Zeit so, als wäre es für sie das letzte Mal, das sie lebend dabei wären…

…was nicht alle Familienmitglieder unkommentiert lassen konnten.

Kaum wiederzuerkennen: die Knicklicht-Sippe farblos und am Boden.     Aber anscheinend immer noch ansteckend.

Er fagt sich bis heute, warum alle sofort erkennen, dass er nur „angeheiratet“ ist.

An jeder Ecke wird stolz der eigene Nachwuchs genährt…

…ertüchtigt…

…und an wichtige Kulturtechniken herangeführt.

Der Sippe den neuen Lebensabschnittsgefährten vorstellen?
Ein Abenteuer…

…ein Eklat…

…oder das Todesurteil.

Nachdem der Sonntagabend etwas aus dem Ruder gelaufen ist…

…haben den Termin fürs Familienfoto am Montag nur noch ein paar unverwüstliche Frohnaturen wahrgenommen.

Angeblich war der Meeresfrüchtesalat dran schuld.

Manche wollten aber auch nur mal wieder richtig ausschlafen.

Auch beim schwarzen Familientreffen gilt: Stilvoll heimreisen ist eine Kunst.

Farewell, Sarah „Sin“ Blackwood!

Posted in allgemein, Kultur, Musikalische Früherziehung with tags , , , , , on 28. Mai 2012 by tobikult

The Creepshow | Werk 2 | Wave Gotik Treffen | Leipzig | 28.05.2012

Reaktion en bloc: „yin und yang“ auf spontis.de

Posted in allgemein, Dunkle schöne Welt with tags , , on 20. März 2012 by tobikult

Hier geht es zum Originalbeitrag von spontis.de:

www.spontis.de/subkultur/schwarze-leinwand/ohne-worte-yin-und-yang/

Kindliche Neugierde

Posted in allgemein with tags , , on 28. September 2011 by tobikult

Wave Gotik Treffen 2011

Posted in allgemein, Kultur with tags , , on 19. Juni 2011 by tobikult

Provokation war schon immer ein Teil von Jugendkulturen und Szenen. Aber nirgendwo kann man sie so verdichtet beobachten wie auf dem Wave Gotik Treffen.

Die schönsten Provokationen auf dem 20. Wave Gotik Treffen:

Lieder spielen, die nur einem Zuhörer gefallen.

Zu seiner Angst vor EHEC stehen.

Dem Fotografen den Blick auf den Sonnenuntergang verstellen.

An der Beziehung festhalten, während sie schon mit dem Neuen chattet.

Jesus mit dem iPhone verführen.

Sich gegen eine Bruno-K(r)amm-Frisur entscheiden.

Bei aller Partylaune auf den Hunger in der Welt hinweisen.

Sich schnell noch was anlesen, bevor man gefragt wird.

Den Bad-Hair-Day zum Ideal erheben.

Dem demografischen Wandel etwas Positives abgewinnen.

Dazu stehen, dass man das Bügeleisen mit dem Handy verwechselt hat.

Die Sau rauslassen, nur um die Vegis zu ärgern.

Zeigen, dass Wahrheiten auch eindeutig kommuniziert werden können.

Das Mittelalter mit all seinen Angeboten erleben.

Dem Oktoberfest den Schneid abkaufen.

Und wer das Video nicht als Provokation der Schwarzen Szene versteht, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

:mrgreen:

Sonntagsfrage

Posted in allgemein with tags , , , , , , , , , on 5. Juni 2011 by tobikult

PotzBlitz! Es gibt doch einen Unterschied zwischen Gothics und Bayern-Fans! Diese beiden sonst kaum auseinander zu haltenden Randgruppen, lassen sich anhand ihrer politischen Wahlvorlieben einwandfrei unterscheiden! Hier die Ergebnisse der Sonntagsfrage
(aus dem Jahre 2009).


Quelle: NEON, Oktober 2009. 

Dann haben die Anbiederungsversuche der Partei DIE LINKE auf dem WGT 2009 ja prima funktioniert. Aber wo war der Merch-Stand der FDP?


Foto: Patrick Wenz, Mai 2009.

Eine aktuelle Diskussion über Politik, Wahlverhalten und den Versuchen politischer Einflußnahme auf die Gothic-Szene findet ihr hier bei www.spontis.de.