Archiv für Weinheim

Life After Death

Posted in Allgemein with tags , , , on 14. November 2014 by tobikult

The Creepshow | Café Central Weinheim | 13.11.2014

2014-creepshow-82014-creepshow-3 2014-creepshow-2 2014-creepshow-1  2014-creepshow-42014-creepshow-52014-creepshow-7

SPECTRE

Posted in allgemein, Musikalische Früherziehung with tags , , , , , , , , on 8. März 2014 by tobikult

Laibach | Cafe Central Weinheim | 07.03.2014

2014-03-laibach-weinheim-01 2014-03-laibach-weinheim-02 2014-03-laibach-weinheim-03 2014-03-laibach-weinheim-04 2014-03-laibach-weinheim-05 2014-03-laibach-weinheim-06 2014-03-laibach-weinheim-07 2014-03-laibach-weinheim-08 2014-03-laibach-weinheim-09 2014-03-laibach-weinheim-10 2014-03-laibach-weinheim-11 2014-03-laibach-weinheim-12 2014-03-laibach-weinheim-13 2014-03-laibach-weinheim-14 2014-03-laibach-weinheim-15 2014-03-laibach-weinheim-16 2014-03-laibach-weinheim-18 2014-03-laibach-weinheim-17
Dieser Seniorenabend war ein musikalisches Fest! Nachdem sich das slowenische Künstlerkollektiv erlaubte, das aufgebretzelte Ü40-Publikum 30 Minuten lang mit Instrumentalstücken zu beschallen, die sogar Frank Sinatra peinlich gewesen wären, spielten sie ihr neues Album fast vollständig und engagiert vor.

Wie es sich für ein klassisches Konzert für das gesetztere Volk der schwarzen Szene gehört, gab es eine Pause von 10 Minuten in der Mitte des Konzerts. Einige beschwerten sich beim Kaltgetränk am Merch-Stand, Laibach wären milde und etwas zu poppig geworden. Diese ungeduldigen Kleingeister wurden in der zweiten Hälfte des Abends mehr als getröstet. Neu durchkomponiert gaben Milan Fras und Mina Špiler mit ihren Kollegen an den Instrumenten fast alle Meilensteine der musikalischen Geschichte von Laibach zum Besten.

Warum sich das Spektakel ins kleine Café Central am Fuße des Odenwaldes zwängen musste (Weinheim-Paris-London-Berlin), ist mir ein Rätsel. Die Hütte war überfüllt, die Bühne zu eng, die Luft zum schneiden dick und der Schweiss tropfte gegen Ende der Show von der Decke. Sind wir dafür nicht ein wenig zu alt? Aber ich habe mich natürlich gefreut, nur einen Steinwurf von meiner Heimat entfernt, diesem Konzert beigewohnt zu haben.

Nun sind Auftritte von Laibach nicht nur musikalisch eine Freude. Das Kollektiv hat stets eine klare politische Botschaft, die es mal brachial und häufiger hinterlistig vermittelt: Finger weg von den Verführern der Massen! Keine Macht den Religionshütern! Widerstand gegen radikale Ideologen und militante Aggressoren! Das Spiel ist aus! Wirtschaft ist tot!

Schade, dass keine jungen Leute kamen, um sich auf diese so feine Art politisch den Kopf waschen zu lassen.

Der kleine Phillip…

Posted in Kultur with tags , , , , , , , , on 9. September 2010 by tobikult

…will NICHT aus dem Kinderparadies abgeholt werden! Warum auch? Ist doch so schön bunt und laut auf der „Best of Shows“.

Vor wenigen Stunden endete eine der kuscheligsten Ü30-Partys mit der ewigen Schülerband Phillip Boa & the Voodooclub im Café Central in Weinheim.

So bleiben wir jung und munter!

Da die Location nicht mehr als ein Tanzcafé ist und das Publikum auf Kontakt stand, haben fast alle gemosht, geschwitzt und natürlich mitgesungen (Boa: „Wir haben seit 9 Monaten nicht mehr zusammen gespielt, könnt ihr uns ein bisschen helfen, irgendwie?“). Die ca. 300 Gäste des Abends wurden mit einer strengen Auswahl musikalischer Höhepunkte der letzten 20 Jahre aktiver Bandgeschichte vergnügt. Was nicht monumental brettert oder umgehend das Herz zerreißt, kommt nicht in die Rotation dieser Tour. Was für ein Genuss!

Hier noch eine Durchsage in eigener Sache: Wenn ich den XXXL-Typen in seinem babyblauen Batik-T-Shirt nochmal mit einer Bierflasche im Moshpit erwische, dann – ja was dann? Was tut man gegen einen 160kg-Fleischberg mit verminderter Hirnleistung? Zum Umtanzen zu schwer, zur Konversation zu blöd…

Ich wünsche mir so sehr eine Live-DVD von dieser Band, damit wir Tim, Marlene, Ronja und Felix und allen anderen Kindern eines Tages zeigen können, dass „Live After Being A Zombie“ und „Kill Your Ideals“ harte Tanzarbeit bei bester Künstlerperformance waren. Phillip und Pia werden ja auch nicht jünger…

Boa-Zitat des Abends: „Denkt ihr etwa bei „Speed“ an dieses Amphetamin? Stimmt nicht. Die Welt ist nicht so wie sie scheint.“

Das Arschloch spielt in Weinheim

Posted in Kultur, Musikalische Früherziehung with tags , , , , , , , on 19. Mai 2010 by tobikult

Soeben wurde bekannt, dass Phillip Boa & the Voodooclub, von seinen alternden Fans liebevoll „Arschloch“ gerufen, diesen Herbst ein Konzert in der Weltstadt Weinheim abhalten wird.

Beworben wird dieser melodisch untermalte PogoStehblues als „Best-Of-Show“, was erahnen läßt, dass es wohl wieder länger gehen wird, sind doch im Laufe der Jahre eine Fülle der besten verhinderten Popsongs aller Zeiten durch Phillips und Pias Hilfe auf die Welt gekommen.

Das Schlimmste erwarten wir allerdings bei der Androhung „+ Special Guest“…

Und das mir hinterher keiner wegen der blauen Flecken heult...