Archiv für Winter

Schwarzmalerei

Posted in allgemein, Dunkle schöne Welt with tags , , , , , , , , , on 28. September 2012 by tobikult

 

Das Städl Museum in Frankfurt bietet allen, die sich dieses Jahr schwer tun in eine gepflegte Herbstmelancholie mit anschließender Winterdepression zu finden, Hilfe an. Die Ausstellung „Schwarze Romantik“ lockt uns mit einer Bilderauswahl, wie sie gruftiger kaum sein kann.

Damit steht das Konzept wohl in direkter Tradition der Ausstellung „Gothic Nightmares“ der Tate Britain im Jahr 2006, die bis heute online wunderbare Exponate auf ihrer Website vorstellt.

Ich bin sehr gespannt auf den Besuch im Städl Museum und werde es nicht verpassen, hier davon zu berichten.

Saisonale Tänze

Posted in allgemein with tags , , , , , , , , , on 21. März 2010 by tobikult

Frühling

Sommer

Herbst

und Winter

Schneestern

Posted in strich acht with tags , , , on 15. Januar 2010 by tobikult

Das Wochenende steht vor der Tür und es soll schmuddelig werden. Im Rinnstein liegt das Streusalz, und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt verheißen Schneematsch ohne Ende. Ich quäle mich mit dem Fahrrad zum auswärtigen Abendessen und da erblicke ich ihn! Diese Linienführung verzaubert mich immer wieder und ich begutachte mein im Schnee geparktes Fundstück.
Überraschung Nr. 1 ist die Motorisierung. Ein 6-Zylinder der ersten Stunde verraten mir das 250-Schild und die glatten Leuchten. Ich bin begeistert. Dieses cremeweiße Topmodell ist nahezu in fabrikneuem Zustand. Nichts weist auf Restaurierungsarbeiten hin und ich kann keinen Hauch von Rost finden. Der Lack ist 1A. Und dieser grobe Maschenkühlergrill ist der Hammer. Innen ist das Schmuckstück mit neuwertigen schwarzen Sitzen aus Lederbezug ausgestattet. Wenn ich mir einen weiteren /8 backen wollte, das wären die Zutaten. Nur die Fuchsfelgen mag ich nicht. Aber das ist sicher nur der Wintersatz. So sind sie die Stricher, im Winter Alus und um Sommer gibt es in Wagenfarbe lackierte Raddeckel mit Chromrand auf schlichter Stahlfelge.
Zu allem Überfluss hat dieses Modell auch noch ein Schiebedach, das fast das halbe Dach öffnet.

Ich sterbe fast vor Neid. Nicht nur ob der wahnsinnig gut erhaltenen Karre. Vielmehr nagt an mir diese Todsünde, weil wir unseren Benz im Winter nicht fahren. Menno. Hoffentlich packt der Klimawandel endlich den versprochenen Turn Around und wir können ganzjährig salzfrei unsere Schmuckstücke bewegen. Unser Winterauto hat eine grüne Plakette, ist also nicht sonderlich hilfreich bei der Erreichung dieses Ziels.

Mercedes Benz W114
2,5 Liter, 6 Zylinder in Reihe
Vmax 180
130 PS
Baujahr 1967 bis 1971 (Serie 1)

Hauptsache hysterisch

Posted in allgemein with tags , , , , , , , on 10. Januar 2010 by tobikult

Seit Tagen überbieten sich die Massenmedien in der Dramatisierung der einzigen Topmeldung des noch jungen Jahres: Das Wetter!
Die Unwetterschlampe „Daisy“ soll demnach über Deutschland „fegen“ und für „sibirische Verhältnisse“ sorgen. Der „Fakten, Fakten,und immer an den Leser denken“-Focus will gar Hamsterkäufe beobachtet haben (was das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe so auch empfiehlt) und Fernsehmoderatoren raten der Bevölkerung, Kerzen und Decken bereitzuhalten. Wie so oft im Leben hilft ein Blick aus dem Fenster. Jepp, es hat geschneit. Ok, Tag 4 um den Gefrierpunkt; aber solch ein Wetter ungestraft „sibirische Verhälntisse“ zu nennen, können sich ein paar Verbalagressoren nur erlauben, weil die Generation der Bundesbürger, die sich vor ein paar Jahren vor Ort ein Bild über den sibirischen Winter gemacht hat, nicht mehr unter uns weilt. Die deutsche Sprache hat für dieses unerhörte Wetterphänomen einen Begriff, den ich hier erneut zur Verwendung vorschlagen möchte: WINTER.

Nachdem wir also nicht mehr wissen wie Winter aussieht, keiner mehr eine Ahnung hat wie man das selbständig überlebt, ist meine Hoffnung auf den nächsten wichtigen zivilisatorischen Entwicklungsschritt nach Erfindung des Rades dahin. Ich hatte so gehofft, die Menschen würden im nächsten Winter endlich raffen, dass man Salz nicht prophylaktisch streuen kann und dass man auf einer geschlossenen Schneedecke besser vorankommt als auf selbstverschuldetem Schneematsch, der am nächsten Tag bereits wieder gefroren ist.

Schock: auch in Heidelberg ist Winter! (Quelle: http://www.spiegel.de)