Provokation war schon immer ein Teil von Jugendkulturen und Szenen. Aber nirgendwo kann man sie so verdichtet beobachten wie auf dem Wave Gotik Treffen.
Die schönsten Provokationen auf dem 20. Wave Gotik Treffen:
Lieder spielen, die nur einem Zuhörer gefallen.
Zu seiner Angst vor EHEC stehen.
Dem Fotografen den Blick auf den Sonnenuntergang verstellen.
An der Beziehung festhalten, während sie schon mit dem Neuen chattet.
Jesus mit dem iPhone verführen.
Sich gegen eine Bruno-K(r)amm-Frisur entscheiden.
Bei aller Partylaune auf den Hunger in der Welt hinweisen.
Sich schnell noch was anlesen, bevor man gefragt wird.
Den Bad-Hair-Day zum Ideal erheben.
Dem demografischen Wandel etwas Positives abgewinnen.
Dazu stehen, dass man das Bügeleisen mit dem Handy verwechselt hat.
Die Sau rauslassen, nur um die Vegis zu ärgern.
Zeigen, dass Wahrheiten auch eindeutig kommuniziert werden können.
Das Mittelalter mit all seinen Angeboten erleben.
Dem Oktoberfest den Schneid abkaufen.
Und wer das Video nicht als Provokation der Schwarzen Szene versteht, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
[…] Wave Gotik Treffen 2011 | Werturteilsfrei „Provokation war schon immer ein Teil von Jugendkulturen und Szenen. Aber nirgendwo kann man sie so verdichtet beobachten wie auf dem Wave Gotik Treffen.“ Tobi hält sich wortkarg und lässt Bilder sprechen. Angesichts so manch faszinierender Aufnahme eine Bereicherung. […]
[…] Fotoaufnahmen an oberster Stelle. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Inspiriert von tobikults amüsanten Festivalrückblicken im Folgenden aber schon einige verblüffende und verwirrende Details aus Norwegens Alltagswelt, die […]
Du hast ein bemerkenswertes Gespür für Momentaufnahmen, aber ich glaube, da erzähle ich nichts Neues 😉
Wobei für mich der asiatische Zebrahase gar nicht aus der Form geraten ist. Sie ist doch noch recht adrett. Da gibt es unter den maskulinen Vollblut-Cybern bösartigere Exemplare mit vermeintlicher Pro-Ana-Statur.
Und was die »Randgruppe der Randgruppen« anbelangt:
Seitdem ich auf youtube lesen musste, dass EBM eine sehr melancholische und sinnliche Richtung sei, mit Hang zur Schwermütigkeit und Liebeskummer. Und einem im nächsten Satz Blutengel als dessen Galionsfigur präsentiert wurde…nun…seitdem schockiert mich dahingehend nichts mehr.
Da kann auch Fields of the Nephilim, Faun, Forseti oder meinetwegen VNV Nation als EBM gelten, alles noch besser als der blutengelische Rufmord.
Anderseits hätte man gerade von der allmächtigen FAZ mehr journalistischen Tiefgang erwartet, als von einem kommentierenden Teenie-Girlie im ersten dunkelbunten Hormonkoller.
Tobi, ich senke mein Haupt in Erfurcht vor dem wohl besten „WGT in Bildern“-Rückblick aller Zeiten. Danke. Einfach nur herrlich.
Fields Of The Nephilim sind also EBM? Ach so, dann ergibt die Einordnung, welche die Frankenpost mal getroffen hat, endlich Sinn: Covenant machen nämlich Black Metal. Aber hier liegt die Verwechslung mit einer norwegischen Band namens „The Kovenant“ (die vormals wohl sogar den gleichen Namen trugen wie die schwedischen Vertreter aus dem Electrobereich) ja auf der Hand. Ob die FAZ eine ähnliche Ausrede parat hat?
haha, großartige Bilder Tobi, und noch viel bessere Kommentare dazu Lieder die nur einem Zuschauer gefallen, Ehec und Bügeleisen….gut dass ich grade keinen Kaffee beim lesen getrunken habe 😉
Ich toleriere die Knicklichter ja, aber respektieren kann ich sie bisher noch nicht.
Den FAZ-Artikel hatte ich in Papierform am Mittwoch bereits von meiner Cheffin auf dem Arbeitsplatz gelegt bekommen. Sehr fürsorglich von ihr, da sie doch weiß, dass ich auf EBM stehe, aber nicht weiß, was das ist). Ich mußte auch staunen, wie die musikalische Neuordnung nun aussieht. Verflixt, ich dachte als EBM’ler wäre ich in der Randgruppe der Randgruppe. Wieder nicht exklusiv. Bleibt also nur noch das blöde Auto als Identifikationsanker.
„Albern“ ist der kleine Bruder vom „WGT“? Wenn ich mir Deine Doku auf http://www.bettybooze.blogspot.com anschaue, dann hast Du aber sowas von Recht… (ausgenommen die Beine von J., die sind umwerfend)
Hi Tobi,
kann und will mich dem allgemeinen Feedback anschließen. Good job!
Nur was das Leuchtstäbchenschwingerbashing betrifft, mein Gott, lasst die Kinder doch zappeln. Soll doch jede(r)/s wie er/sie/es will. Wir waren mal (notgedrungen) tolerant und sollten es bleiben.
OK, albern isses… klar… aber „Albern“ ist der kleine Bruder von „WGT“.
Und wusstest Du, dass laut FAZ „Fields of the Nephilim“ zum EBM gehört? Siehste! Man lernt nie aus. Ich zitiere mal wörtlich:
„Wichtiges Bindeglied in dieser Vielfalt ist die dunkle Musik, die gar nicht so dunkel ist. Am bekanntesten ist die Electrnic body music. Sie ist laut, rau und hart. Sie hat sich aus dem Punkrock entwickelt und lockt vor allem die testesterongestärkten jungen Männer an. „Fields of the Nephilm“ heißt eine der bekannten Bands.“ http://www.faz.net/artikel/C30176/wave-gotik-treffen-in-leipzig-mit-nieten-haken-und-oesen-30438621.html
Soviel zum Thema Qualitätsrecherche der FAZ. Schon erstaunlich auf wievielen Ebenen diese Aussage falsch ist!
In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal und euch (bald 3) alles Gute!
Ooookay, Fields sind also EBM … !? Das WGT – vor allem die Berichterstattung dazu – bildet wirklich. Was die Albernheit angeht – ich bin überzeugt, albern sei der GROSSE Bruder von WGT. Aber da wir sowieso meistens albern sind, warum gerade dort damit aufhören? Deine Bilder sind übrigens auch ziemlich klasse, Jörch, auch wenn die von Tobi unübertreffbar sind.
Grüße,
Miss Ladybird
Da musste auch ich einige male herzlich lachen 🙂
Das Bügeleisenbild aber ist ja einfach nur eeeeklig…
Das erste jedoch (Eternal Afflict?) ist durch das Motiv auf der Leinwand gerade noch doppelt so lustig – *zack* *facepalm* 😀
Ich musste aber ehrlich gesagt bei nichts so sehr lachen wie bei dem Video – das ist so sagenhaft lächerlich… eigentlich möchte man weinen…
Das ist ein KONZERT, Damen und Herren Powerranger! Hat man daran nicht mehr Spaß wenn man den Musikern mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem Ich-hab-die-geileren-Moves-Narzissmus?
Fuck! Ich wusste ja, dass heise Artikel beliebt sind, aber solche Unfälle halte ich für zu gefährlich. Aufrufe dieser Art müssen im Internet automatisiert zensiert werden! Laien schützen!
Absolut genial!!! Tobi, du bist der Hammer! Was hab ich über das Bügeleisen-Bild gebrüllt gerade… (ist Rezurex, oder?) und bei The Eternal Afflict hast du auch den perfekten Moment erwischt. Nur Bugs-Bunny und den Hunger in der Welt hab ich nicht so ganz verstanden…weil sie so schlank ist??
Der Horror-Punk ist Norman Winter von Thee Flanders. Ja, das Bunny steht für all die Essgestörten, die dieses Jahr auf dem WGT waren. Sowas löst bei mir sofort Mitleid aus.
15. Dezember 2020 um 02:37
josselyn
Wave Gotik Treffen 2011 | Werturteilsfrei-Blog
3. Juni 2018 um 17:18
[…] Wave Gotik Treffen 2011 | Werturteilsfrei „Provokation war schon immer ein Teil von Jugendkulturen und Szenen. Aber nirgendwo kann man sie so verdichtet beobachten wie auf dem Wave Gotik Treffen.“ Tobi hält sich wortkarg und lässt Bilder sprechen. Angesichts so manch faszinierender Aufnahme eine Bereicherung. […]
26. August 2011 um 13:47
[…] Fotoaufnahmen an oberster Stelle. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Inspiriert von tobikults amüsanten Festivalrückblicken im Folgenden aber schon einige verblüffende und verwirrende Details aus Norwegens Alltagswelt, die […]
19. Juli 2011 um 15:30
[…] dem Wave Gotik Treffen haben wir auch das Amphi Festival überlebt. Über die Vor- und Nachteile dieses Wochenendes […]
23. Juni 2011 um 18:13
Hihihihi!! Total genial!! 😉
22. Juni 2011 um 21:31
Du hast ein bemerkenswertes Gespür für Momentaufnahmen, aber ich glaube, da erzähle ich nichts Neues 😉
Wobei für mich der asiatische Zebrahase gar nicht aus der Form geraten ist. Sie ist doch noch recht adrett. Da gibt es unter den maskulinen Vollblut-Cybern bösartigere Exemplare mit vermeintlicher Pro-Ana-Statur.
Und was die »Randgruppe der Randgruppen« anbelangt:
Seitdem ich auf youtube lesen musste, dass EBM eine sehr melancholische und sinnliche Richtung sei, mit Hang zur Schwermütigkeit und Liebeskummer. Und einem im nächsten Satz Blutengel als dessen Galionsfigur präsentiert wurde…nun…seitdem schockiert mich dahingehend nichts mehr.
Da kann auch Fields of the Nephilim, Faun, Forseti oder meinetwegen VNV Nation als EBM gelten, alles noch besser als der blutengelische Rufmord.
Anderseits hätte man gerade von der allmächtigen FAZ mehr journalistischen Tiefgang erwartet, als von einem kommentierenden Teenie-Girlie im ersten dunkelbunten Hormonkoller.
21. Juni 2011 um 16:30
Tobi, ich senke mein Haupt in Erfurcht vor dem wohl besten „WGT in Bildern“-Rückblick aller Zeiten. Danke. Einfach nur herrlich.
Fields Of The Nephilim sind also EBM? Ach so, dann ergibt die Einordnung, welche die Frankenpost mal getroffen hat, endlich Sinn: Covenant machen nämlich Black Metal. Aber hier liegt die Verwechslung mit einer norwegischen Band namens „The Kovenant“ (die vormals wohl sogar den gleichen Namen trugen wie die schwedischen Vertreter aus dem Electrobereich) ja auf der Hand. Ob die FAZ eine ähnliche Ausrede parat hat?
21. Juni 2011 um 19:17
WOW! Danke! Denkst Du jetzt über eine Satire-Seite im Pfingstgeflüster nach? 😉
21. Juni 2011 um 14:41
haha, großartige Bilder Tobi, und noch viel bessere Kommentare dazu
Lieder die nur einem Zuschauer gefallen, Ehec und Bügeleisen….gut dass ich grade keinen Kaffee beim lesen getrunken habe 😉
21. Juni 2011 um 14:38
Ich toleriere die Knicklichter ja, aber respektieren kann ich sie bisher noch nicht.
Den FAZ-Artikel hatte ich in Papierform am Mittwoch bereits von meiner Cheffin auf dem Arbeitsplatz gelegt bekommen. Sehr fürsorglich von ihr, da sie doch weiß, dass ich auf EBM stehe, aber nicht weiß, was das ist). Ich mußte auch staunen, wie die musikalische Neuordnung nun aussieht. Verflixt, ich dachte als EBM’ler wäre ich in der Randgruppe der Randgruppe. Wieder nicht exklusiv. Bleibt also nur noch das blöde Auto als Identifikationsanker.
„Albern“ ist der kleine Bruder vom „WGT“? Wenn ich mir Deine Doku auf http://www.bettybooze.blogspot.com anschaue, dann hast Du aber sowas von Recht… (ausgenommen die Beine von J., die sind umwerfend)
21. Juni 2011 um 08:30
Hi Tobi,
kann und will mich dem allgemeinen Feedback anschließen. Good job!
Nur was das Leuchtstäbchenschwingerbashing betrifft, mein Gott, lasst die Kinder doch zappeln. Soll doch jede(r)/s wie er/sie/es will. Wir waren mal (notgedrungen) tolerant und sollten es bleiben.
OK, albern isses… klar… aber „Albern“ ist der kleine Bruder von „WGT“.
Und wusstest Du, dass laut FAZ „Fields of the Nephilim“ zum EBM gehört? Siehste! Man lernt nie aus. Ich zitiere mal wörtlich:
„Wichtiges Bindeglied in dieser Vielfalt ist die dunkle Musik, die gar nicht so dunkel ist. Am bekanntesten ist die Electrnic body music. Sie ist laut, rau und hart. Sie hat sich aus dem Punkrock entwickelt und lockt vor allem die testesterongestärkten jungen Männer an. „Fields of the Nephilm“ heißt eine der bekannten Bands.“ http://www.faz.net/artikel/C30176/wave-gotik-treffen-in-leipzig-mit-nieten-haken-und-oesen-30438621.html
Soviel zum Thema Qualitätsrecherche der FAZ. Schon erstaunlich auf wievielen Ebenen diese Aussage falsch ist!
In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal und euch (bald 3) alles Gute!
Gruß
Jörch
22. Juni 2011 um 15:21
Ooookay, Fields sind also EBM … !? Das WGT – vor allem die Berichterstattung dazu – bildet wirklich. Was die Albernheit angeht – ich bin überzeugt, albern sei der GROSSE Bruder von WGT. Aber da wir sowieso meistens albern sind, warum gerade dort damit aufhören? Deine Bilder sind übrigens auch ziemlich klasse, Jörch, auch wenn die von Tobi unübertreffbar sind.
Grüße,
Miss Ladybird
19. Juni 2011 um 21:38
*brüll* ich glaub bessere WGT Bilder gibts heuer mal wirklich so garnicht – ich kichere immer noch 😀 – Danke für diesen grandiosen WGT Rückblick!
19. Juni 2011 um 19:36
Da musste auch ich einige male herzlich lachen 🙂
Das Bügeleisenbild aber ist ja einfach nur eeeeklig…
Das erste jedoch (Eternal Afflict?) ist durch das Motiv auf der Leinwand gerade noch doppelt so lustig – *zack* *facepalm* 😀
Ich musste aber ehrlich gesagt bei nichts so sehr lachen wie bei dem Video – das ist so sagenhaft lächerlich… eigentlich möchte man weinen…
Das ist ein KONZERT, Damen und Herren Powerranger! Hat man daran nicht mehr Spaß wenn man den Musikern mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem Ich-hab-die-geileren-Moves-Narzissmus?
20. Juni 2011 um 09:46
Ja, Eternal Afflict. Shan Dark und Du habt einen scharfen Blick!
19. Juni 2011 um 19:32
Fuck! Ich wusste ja, dass heise Artikel beliebt sind, aber solche Unfälle halte ich für zu gefährlich. Aufrufe dieser Art müssen im Internet automatisiert zensiert werden! Laien schützen!
Gruß, P.
http://www.heise.de/mach-flott/artikel/Kommunikations-Eisen-1258332.html
20. Juni 2011 um 09:45
Oh, diese Technik-Freaks. Ich muss gleich mal meinen Lötkolben aus dem Keller holen…
19. Juni 2011 um 14:46
Absolut genial!!! Tobi, du bist der Hammer! Was hab ich über das Bügeleisen-Bild gebrüllt gerade… (ist Rezurex, oder?) und bei The Eternal Afflict hast du auch den perfekten Moment erwischt. Nur Bugs-Bunny und den Hunger in der Welt hab ich nicht so ganz verstanden…weil sie so schlank ist??
20. Juni 2011 um 09:44
Der Horror-Punk ist Norman Winter von Thee Flanders. Ja, das Bunny steht für all die Essgestörten, die dieses Jahr auf dem WGT waren. Sowas löst bei mir sofort Mitleid aus.